Meine Leistungen

Meine Leistungen

Tierphysiotherapie mit Hand und Herz

Katze mit roten, blauen und gelben Poolnudeln

Qualifizierte Gangbildanalyse 

Kleinste Gangbildveränderungen haben im Alltag bereits starke Auswirkungen. Häufig stecken ganz spezifische Verletzungen dahinter. 

Viele Probleme im Bewegungsablauf können bereits durch kleine oder unscheinbare Ursachen sichtbar werden. Damit versucht der Körper den Schmerzbereich zu schützen und zu stabilisieren.

Andauernde Schmerzen haben somit dauerhafte Anspannungen und Muskelverspannungen zur Folge. Mit gezielten Griffen können Verspannungen und auch einhergehenden Blockaden gelöst werden, immer dabei im Focus, woher die Verspannungen kommen bzw. wodurch sie ausgelöst werden.

Magnetfeldtherapie

Die Magnetfeldtherapie ist eine alternative, medizinische Behandlungsmethode, bei der die Patienten einem therapeutischen Magnetfeld ausgesetzt sind. Durch die pulsierenden magnetischen Schwingungen wird die Sauerstoffaufnahme der Körperzellen verbessert, der Energiestoffwechsel erhöht und die Körperabwehr angeregt. Die Magnetfeldtherapie wird bei folgenden Beschwerden angewandt:

  •  Unterstützung der Wund und Knochenheilung
  •  Aktivierung des Stoffwechsels sowie der Abwehrkräfte
  •  zum Stressabbau          
  •  degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates 
  •  bei Leistungsabfall
animal, dog, greyhound, mammal, species, fauna, breed, pet, canine, rescue, nature, musculature

Exterieur-Beurteilung

Mit dem Begriff Exterieur ist das äußere Erscheinungsbild des Patienten gemeint. Eine gute Beurteilung über das „Gebäude“ Ihres Tieres gibt mit als Tierphysiotherapeutin die ersten Hinweise auf vorhandene oder eventuell folgende Erkrankungen. Eine Therapie kann daher präventiv oder nachsorglich erfolgen.

Therapeutischer Ultraschall

Der therapeutische Ultraschall findet seine Anwendung bei Verletzungen und Erkrankungen am Bewegungsapparat. Diese können sowohl entzündlich als auch degenerativ sein. Das Spektrum der Indikationen ist breit, die Therapie zielt vor allem auf Schmerzlinderung, Verbesserung der Dehnbarkeit von fibrösen Strukturen und verbesserte Durchblutung ab. Ideale Indikationen können sein: 

  • Probleme durch Fehl- und Überbelastung
  • Prozesse, die auf Entzündungen zurückgehen
  • Muskel und Bänderrisse
  • Muskelansatzprobleme
  • Kapselverklebungen 

Inhalationstherapie

Das Inhalieren mittels Ultraschallvernebler ist eine sinnvolle therapeutische Maßnahme, um obere und untere Atemwegsinfekte auf natürliche Art zu behandeln – eventuell auch zusätzlich zu einer vom Tierarzt verordneten medikamentösen Therapie. Ultraschallvernebler produzieren winzige Tröpfchen, die Dank ihrer geringen Größe bis in die Bronchien und Lungenflügel gelangen. Anders als mit der herkömmlichen Inhalation von Wasserdampf werden hier also alle Bereiche der Atemwege mit einbezogen. Zusätzlich wirkt die Inhalation-Sole entzündungshemmend. 

Röntgenbild-Diagnostik

Als zusätzliche Qualifikation zu meiner Tierphysiotherapie Ausbildung habe ich an einer Weiterbildung zur Röntgenbild-Diagnostik „Röntgenbilder richtig deuten und lesen“, mit Erfolg teilgenommen. 

Dies gibt mir die Möglichkeit, neben dem Arztbericht und der Diagnose auch einen Blick auf eventuelle Fehlstellungen, OP-Verfahren oder degenerative Veränderungen zu werfen.

Tierphysiotherapie mit Hand und Herz

Massage

Oft sind Schmerzen Auslöser für Muskelverspannungen. Durch Schmerzen spannt der Körper unbewusst die Muskulatur an. Mit dieser Reaktion versucht der Körper den Schmerzbereich zu schützen und zu stabilisieren. Andauernde Schmerzen haben somit dauerhafte Anspannungen und Muskelverspannungen bzw. Muskelverhärtungen zur Folge. Mit gezielten Griffen können Verspannungen und auch Blockaden gelöst werden. Dabei immer im Fokus: Woher kommt die Verspannung bzw. was löst sie aus.

Lahmheits-Diagnostik

Eine Lahmheit ist nicht immer leicht zu erkennen und man ist manchmal erstaunt, woher ein Problem tatsächlich herkommt. Eine genaue und ausführliche Untersuchung mit gezielten Handgriffen ermöglicht mir eine Diagnose zu stellen und einen weiteren Behandlungsweg anzuwenden bzw. zu erstellen und vorzuschlagen.

A vigilant dog sits on a stone ledge in a city square with trees and buildings.
A fluffy Pomeranian dog being examined by a veterinarian indoors.

Lymphdrainage

In der Veterinärmedizin wird manuelle Lymphdrainage immer häufiger angewendet. Während der Behandlung wird das Lymphsystem aktiviert und spezielle Griffe beschleunigen die Entleerung der Lymphkapillaren. Die manuelle Lymphdrainage wirkt beruhigend und entspannend, schmerzlindernd, entzündungshemmend und beschleunigt den Heilungsprozess. Einsatzgebiete sind z. B. orthopädische und traumatische Erkrankungen, die mit einer Schwellung des Gewebes einhergehen. Auch nach Operationen wird die Lymphdrainage eingesetzt, um Ödeme abzubauen. 

Elektrotherapie

Die Elektrotherapie ist eine bewährte Methode in der Tierphysiotherapie, um Schmerzen zu lindern, die Durchblutung zu fördern und die Muskulatur zu stimulieren. Bei Hunden setzen wir sie gezielt ein – etwa nach Operationen, bei Arthrose, Lähmungen oder Muskelabbau.

Mittels schwacher elektrischer Impulse werden die betroffenen Körperbereiche schonend behandelt. Die Therapie ist schmerzfrei, gut verträglich und wird von den meisten Hunden entspannt angenommen.

Anwendungsgebiete:

  • Schmerzlinderung bei orthopädischen Erkrankungen
  • Muskelaufbau bei Inaktivität oder Lähmungen
  • Verbesserung der Heilung nach Operationen oder Verletzungen
  • Unterstützung bei neurologischen Erkrankungen

Unterwasserlaufband

Das Unterwasserlaufband ist eine besonders gelenkschonende Therapieform zur Förderung von Muskelaufbau, Beweglichkeit und Ausdauer. Der Auftrieb des Wassers reduziert die Belastung auf Gelenke und Wirbelsäule – ideal für Hunde mit orthopädischen oder neurologischen Problemen.

Einsatzgebiete:

  • Reha nach Operationen oder Verletzungen
  • Arthrose und andere Gelenkerkrankungen
  • Übergewicht und Muskelaufbau
  • Neurologische Erkrankungen
  • Schonendes Fitnesstraining

Viele Hunde genießen die Bewegung im Wasser – sicher unterstützt und motivierend begleitet.

Umsatzsteuer:
Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erhebe ich keine Umsatzsteuer und weise diese daher auch nicht aus.

Rhedaer Str. 76, 33334 Gütersloh, Germany  |  
0151 21397895

© 2025 Tierphysiotherapie mit Hand und Herz